80 Jahre Kriegsende

80 Jahre Kriegsende
NIE WIEDER IST JETZT!
Plakat-Aktion des VS NRW  zum Mitmachen

Wir freuen uns, wenn sich viele Menschen an unserer Aktion beteiligen und das Plakat online oder vor Ort aushängen.

 

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum achtzigsten Mal. Die Erinnerung an die Befreiung vom Nationalsozialismus und die aktive Auseinandersetzung mit der Vergangenheit gehören seit seiner Gründung zu den Aufgaben des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller. „Dies ist eine Auswahl von Büchern unterschiedlicher Genres, die sich mit der Zeit des Nationalsozialismus, dem Holocaust, Krieg und Rechtsextremismus auseinandersetzen und auf diese Weise Einblicke in die Geschichte und Gegenwart bieten. Ebenso stehen sie für eine Vision. Diese Geschichten sollen sicherstellen, dass das Erinnern nicht verblasst und der Wiederholung kein Raum gegeben wird.” (Jana Engels, Vorsitzende des VS-Landesverbands in NRW) 

“Der VS begreift sich als berufspolitische Instanz und zählt sich seit seiner Gründung zur internationalen Friedensbewegung. Die Mitglieder des VS vertreten die Freiheit des Wortes und der Kunst. Mitglieder des VS setzen sich, auch über Ländergrenzen hinweg, für die gegenseitige Achtung der Menschen untereinander ein.” (Auszug: Charta des VS)“

Plakat 80 Jahre Kriegsende - Nie wieder ist jetzt! Bücher von VS NRW Autorinnen und Autoren


Autorinnen und Autoren: Florence Hervé „Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet“, Sabine Schulze Gronover „Die Flucht der blauen Pferde“, Hans-Martin Große-Oetringhaus „Suchen, Bekennen, Hoffen, Danken“, Herbert Somplatzki „Bis wir im Frieden sind“, Gerda Greschke-Begemann „Waldemar Kein Nazi – Kein Held – Kein Ruhm“, Anja Liedtke „Ein Ich zu viel“, Brigitte Jünger „Der Mantel“, Jan Michaelis „Mordbrücke“, Alfons Huckebrink „Müde Krieger“, Marina Jenkner „Die Un-Willkommenen“, J. Monika Walther „Fluchtlinien“, Bettina Lausen „Die Fotografin“, Liesel Willems „Nachsicht“, Astrid Dehe „Nagars Nacht“, Enno Stahl „Die Sprache der Neuen Rechten“, Harald Gröhler „Nothammer“, Gerd Puls „Silberfunken Schattenflug“, Petra Reategui „Kalt fließt die Mosel“, Egon Harings „Vertreibung aus Mähren“, Klaus W. Hoffmann „Südkurve“

Das Plakat soll in  Buchhandlungen, Bibliotheken und anderen Kulturorten sowie online aushängen. Dabei möchten wir unabhängig vom Genre Bücher präsentieren, die einen tiefen Blick in die Vergangenheit ermöglichen und gleichzeitig eine Vorstellung der Zukunft vermitteln, die uns erwartet, wenn wir nicht respektvoll von Mensch zu Mensch miteinander umgehen. Mit Klick auf den Button kann das Plakat als PDF heruntergeladen werden.