Buchmesse 2025

Gemeinsame Sache
Banner Leipziger Buchmesse 2025
Mit dem Literaturrat NRW und dem Bundesverband Leseförderung e.V. unterwegs

 

Im Jahr 2024 beschloss die Mitgliederversammlung des VS NRW, den Bundesverband Leseförderung e.V. durch eine Mitgliedschaft zu unterstützen. Schon ein Jahr später freuen wir uns auf die erste gemeinsame Veranstaltung, denn das Lesen liegt nicht nur aus beruflicher Sicht, sondern auch als elementarer Bestandteil der kulturellen Bildung besonders am Herzen.

Welcher Ort eignet sich besser für diesen Auftakt als die Leipziger Buchmesse?

 

Viele unserer Mitglieder sind Kinderbuchautorinnen und -autoren, die mit ihren Werken die Basis für die erwachsene Leserschaft von morgen schaffen. Unsere Aufgabe als Literaturschaffende ist es neben einem ansprechenden, spannenden, emotionalen und fantasievollen Angebot auch der Einsatz für gerechte Bildung und Teilhabe. Deshalb war das Thema für unsere gemeinsame Veranstaltung schnell klar: „Wege aus der Lesekrise“

Mit dem Literaturrat NRW haben wir einen großartigen Kooperationspartner gefunden, der sich ebenso engagiert und vor allem finanziell an der Umsetzung dieser Veranstaltung beteiligt hat.

Wege aus der Lesekrise

Lese- und Literaturpädagogik (LLP) als große Chance für mehr Bildungsgerechtigkeit

  • Manuela Hantschel (Vorsitzende Bundesverband Leseförderung e.V., Pädagogin)
  • Sandra-Maria Erdmann (Autorin, Literaturpädagogin)
  • Nicol Goudarzi (Autorin, Pädagogin)
  • Jana Engels (Landesvorsitzende des VS NRW, Autorin, Literaturpädagogin, Moderatorin)

Lesen ist kulturelle Bildung und Teilhabe. Aber wer liest künftig Bücher, wenn ein Viertel der Heranwachsenden über nachweislich unzureichende Lesefähigkeit verfügt? Der enorme Erfolg von Segmenten wie New Adult täuscht darüber hinweg, dass bei 25% der Kinder und Jugendlichen das Leseverständnis nicht ausreicht, um Romane zu lesen (vgl. https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/iglu-studie-lesekompetenz-der-viertklaessler-verschlechtert-sich-deutlich/).

Ein Defizit, das sie auch daran hindert, ihr Potenzial in anderen Bildungs- und Lebensbereichen zu entfalten. Die LLP ist in der Lage kreative Wege zur Literatur aufzuzeigen, Lesebereitschaft und -motivation zu wecken und zu fördern. Manuela Hantschel, Dr. Nicol Goudarzi, Sandra-Maria Erdmann und

Jana Engels im Gespräch.

Banner Leipziger Buchmesse 2025
Manuela Hantschel BVL Foto: Milena Schloesser
Manuela Hantschel Vorsitzende des Bundesverband Leseförderung e.V. Foto: Milena Schloesser
Dr. Nicol Goudarzi VS NRW Foto: Goudarzi
Dr. Nicol Goudarzi VS NRW Foto: Goudarzi
Sandra-Maria Erdmann Foto: Erdmann
Sandra-Maria Erdmann Foto: Erdmann
Jana Engels Vorsitzende des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in NRW
Jana Engels, Vorsitzende des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in NRW

 

Wege aus der Lesekrise

Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (NRW)

Samstag, 29. März 2025

16.30 Uhr

Literarischer Salon NRW

Halle 5 Stand K214

 

Der Flyer mit dem vollständigen Programm des Literarischen Salon NRW im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2025 kann hier heruntergeladen werden.

Logo Bundesverband Leseförderung e.V.
Logo Literarischer Salon NRW
Logo Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (NRW)