Fortbildung

Unser Fortbildungsangebot

Der VS NRW hat ein Fortbildungsprogramm für seine Mitglieder ins Leben gerufen. In Online- und Präsenzseminaren unterschiedlichen Umfangs werden interessante und berufsrelevante Themen bearbeitet. Dies dient der Aneignung neuen oder der Vertiefung vorhandenen Wissens. Die Fragestellungen sind vielfältig und bieten den Mitgliedern einen Mehrwert für ihr Arbeitsumfeld. Ebenso wird der fachliche Austausch untereinander gefördert. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Mitglieder des VS NRW kostenlos. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Januar 2025, Wohin mit dem ganzen Papier?

 

Nachlassverwaltung von Autorinnen und Autoren

 

Mittwoch, 29. Januar 2025

14.00 bis 16.00 Uhr

Online-Veranstaltung (Zoom)

Dozent:

Dr. Enno Stahl

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnahme für Mitglieder aus anderen Landesbezirken ist auf Anfrage ebenfalls möglich.

Referent: Dr. Enno Stahl (C) Foto: Kirsten Adamek
Referent: Dr. Enno Stahl (C) Foto: Kirsten Adamek

Inhalt:

Nachlassverwaltung von Autorinnen und Autoren

Diese Frage stellt sich Autorinnen und Autoren besonders, wenn sie schon längere Zeit im Schriftstellerberuf tätig sind. Und natürlich geht es heutzutage nicht mehr allein um Papier, sondern auch um elektronische Daten. Wie bewahrt man seine literarische Arbeit für die Nachwelt auf? Was mache ich mit meinen Emails? Was ist für ein Archiv relevant, das meinen Vorlass gegebenenfalls übernehmen könnte?

Diese und andere Fragen thematisiert Dr. Enno Stahl, selbst Autor, aber auch wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rheinischen Literaturarchiv des Heinrich-Heine-Instituts. Autorinnen und Autoren können sich dabei über die richtigen Bedingungen zur Lagerung ihrer Materialien informieren. Denn immer wieder erweist sich bei der Übernahme von Nachlässen, dass sie wegen unsachgemäßer Aufbewahrung ganz oder teilweise zerstört sind oder wichtige Überlieferungen von den Nachlassern selbst entsorgt wurden. Stahl stellt zudem eine übersichtliche Handreichung zum Archivthema vor.

Die Anmeldung ist leicht gemacht. Sie erfolgt per E-Mail über die Schaltfläche „Jetzt verbindlich anmelden!“.  Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt ebenfalls per E-Mail. Wir bitten darum, bei Nichtteilnahme rechtzeitig abzusagen und ein Nachrücken für interessierte Mitglieder zu ermöglichen. Weitere Veranstaltungen werden folgen.