Fortbildung

Unser Fortbildungsangebot

Der VS NRW hat ein Fortbildungsprogramm für seine Mitglieder ins Leben gerufen. In Online- und Präsenzseminaren unterschiedlichen Umfangs werden interessante und berufsrelevante Themen bearbeitet. Dies dient der Aneignung neuen oder der Vertiefung vorhandenen Wissens. Die Fragestellungen sind vielfältig und bieten den Mitgliedern einen Mehrwert für ihr Arbeitsumfeld. Ebenso wird der fachliche Austausch untereinander gefördert. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Mitglieder des VS NRW kostenlos. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Februar 2024, Verträge lesen und Verhandeln

 

Verträge lesen und verhandeln

Samstag, 10. Februar 2024

10.00 bis 12.00 Uhr

Online-Veranstaltung (Zoom)

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Mitglieder 

des VS NRW kostenlos. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. 

Rechtsanwalt Tobias Kiwitt
Rechtsanwalt Tobias Kiwitt (Foto: Tobias Kiwitt)

Inhalt:

Bei schlechten Verlagsverträgen sind Probleme mit dem Verlag häufig bereits vorprogrammiert. Viele Autorinnen und Autoren sind überglücklich, wenn endlich ein Verlagsvertrag in der Hand halten. Mit dem juristischen Vertragstext sind sie aber oft überfordert oder glauben, der Vertrag sei eh in Stein gemeißelt. 

Dabei ist Verlagsvertrag nicht gleich Verlagsvertrag. Jetzt heißt es erst richtig zu verhandeln. Rechtsanwalt Tobias Kiwitt ist Vorstandssprecher des Bundesverband junger Autoren und Autorinnen (BVjA) und verhandelt Verlagsverträge für Autorinnen und Autoren, sowie Literaturagenturen. Er informiert über faire Verlagsverträge und darüber, wo es das meiste Konfliktpotential zwischen Verlag und Autor:in gibt. Er ist Gründer des Aktionsbündnis für faire Verlage (Fairlag) und gibt in diesem Vortrag hilfreiche Tipps, um teures Lehrgeld zu sparen. Auch auf konkrete Fragen geht er selbstverständlich detailliert ein.

Die Anmeldung ist leicht gemacht. Sie erfolgt per E-Mail über die Schaltfläche „Jetzt verbindlich anmelden!“.  Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt ebenfalls per E-Mail. Wir bitten darum, bei Nichtteilnahme rechtzeitig abzusagen und ein Nachrücken für interessierte Mitglieder zu ermöglichen. Weitere Veranstaltungen werden folgen.