Literaturtage 2025

Die Literaturtage NRW 2025 in Schmallenberg

Auf geht es ins Sauerland

Die NRW Literaturtage finden in vom 12. bis 15. Juni 2025 in Schmallenberg statt. Der Eintritt zu all unseren Veranstaltungen ist frei.

Die Stadt Schmallenberg ist eine malerische Stadt im Sauerland. Sie liegt zwischen Hügeln und Wäldern und ist bekannt für ihre schöne Natur. Mit rund 25.756 Einwohner und 84 Ortschaften, erstreckt sich das Stadtgebiet über etwa 303 km². In der Altstadt gibt es viele alte und historische Fachwerkhäuser und die beeindruckende St. Alexander Kirche. Schmallenberg ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Es liegt im Naturpark Rothaargebirge, wo man viele Wander- und Radwege findet. In den Wintermonaten locken die schneebedeckten Hügel viele Besucher zum Skifahren und Langlaufen an. Die Stadt verbindet die Ruhe der Natur mit vielfältigen kulturellen Angeboten und Veranstaltungen wie der Schmallenberger Woche und dem Weihnachtsmarkt. Schmallenberg ist zudem ein bedeutender Standort für Handwerksbetriebe und lokale Unternehmen. In der Umgebung bieten viele traditionelle Gasthöfe, die Spezialitäten aus dem Sauerland an.

Holz- und Touristikzentrum Schmallenberg Foto: Klaus-Peter Kappest
Holz- und Touristikzentrum Schmallenberg Foto: Klaus-Peter Kappest

Lyrik trifft Kunst

Ein Experiment

Schriftstellerinnen und Schriftsteller interpretierten die Werke von Schmallenberger Künstlerinnen und Künstlern auf literarische Weise. So entstanden einzigartige lyrische Texte und Kurzprosa, die den Begriff „Schmallenberger Wortkunst“ in einem neuen Licht erscheinen lassen. Einige Ergebnisse dieser kreativen Begegnungen wurden in einem kurzen Videofilm zusammengeführt.

Schriftstellerinnen und Schriftsteller: Maria Soulas, Jens Olaf Koch, Thomas Kade, Rudolf Gier, Bela Chekurishvili
Künstlerinnen und Künstler: Annette Königs, Jost Pieper, Sandra Tusch-Dünnebacke, Valentina Goeck, Werner Hesse

Wie viel Wirklichkeit steckt im Roman?

Ein Buch als Spiegel der Gesellschaft?“
Kaffeetafel in Schmallenberg. Sechs Autorinnen und Autoren sitzen gemeinsam bei Kaffee und Kuchen zusammen und diskutieren über Literatur und Gesellschaft. Das Mikrofon läuft und die erste Podcastfolge der VS NRW Literaturtage entsteht.
Die Sendung wurde öffentlich während der regulären Öffnungszeiten im HuTz, dem Dritten Ort in Schmallenberg, aufgezeichnet.
Auch dies war ein spannendes Experiment und wird sicherlich fortgeführt werden.

Mit Sabine Houtrouw, Bärbel Klässner, Gitta Edelmann, Hakan Akçit, Joshua Clausnitzer, Jana
Engels

Die Literaturtage werden u.a. gefördert und finanziell unterstützt von der Stadt Schmallenberg, der Gesellschaft für Literatur NRW sowie dem Verband  deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) NRW. Weitere Informationen rund um die Programmplanung stellen wir hier Kürze bereit.

 

Logo Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (NRW)
Wappen Stadt Schmallenberg
Logo Gesellschaft für Literatur NRW
Logo MKW NRW