VS Tag

Bundesfachgruppenkonferenz Literatur – VS und VdÜ 2023

Am vergangenen Wochenende, vom 11. bis 12. Februar 2023, fand die Bundesfachgruppenkonferenz des Verband der deutschen Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) sowie der Übersetzerinnen und Übersetzer (VdÜ) statt. Die Delegierten und Gäste aller Bundesländer trafen sich anlässlich der Bundesfachgruppenkonferenz Literatur in der ver.di Bundesverwaltung. Für den VS NRW waren Sabine Lipan, Gitta Edelmann, Joshua Clausnitzer, Marina Jenkner und Jana Engels angereist.

VS NRW in Berlin (vlnr: Marina Jenkner, Sabine Lipan, Gitta Edelmann, Joshua Clausnitzer, Jana Engels, Foto: privat)

Honorarempfehlung für Autor*innenlesungen

Hauptanliegen der NRW-Delegation war ein vorausgegangener Antrag zur bundeseinheitlichen Empfehlung eines Regelhonorars für Autor*innen. Diesen Antrag, der VS NRW empfiehlt, dass Autor*innen für eine Einzel-Lesung mit anschließender Diskussion ein Honorar in Höhe von mindestens 500 Euro (Regelhonorar) erhalten, haben die anwesenden Delegierten einstimmig angenommen. Der VS NRW sieht sich in seinen bisherigen Bemühungen um faire Honorare bestätigt.
Am Rande der zweitägigen Veranstaltung fand sich das fünfköpfige NRW-Team zu weiteren Besprechungen zusammen, nutzte die Zeit für intensiven Austausch und schmiedete Pläne für die Zukunft des VS NRW.

Bundesvorstandswahl

Weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Wahl des VS Bundesvorstands. Gewählt wurden Lena Falkenhagen (Vorsitzende), Sven j. Olsson (Stellvertreter) sowie Leander Sukov, Krystyna Kuhn und Peter Reuter. Der VS NRW gratuliert an dieser Stelle nochmals und ist positiv gestimmt.

Verleihung Kinderbuchpreis NRW

Am 28. Oktober 2022 fand die festliche Verleihung des Kinderbuchpreis NRW in der Stadtbibliothek Aachen an Rose und Rebecka Lagercrantz statt.
Die Schwedinnen erhielten die Auszeichnung für ihr Kinderbuch „Zwei von jedem“, welches im Moritz Verlag unter der Verantwortung von Markus Weber erschien.
Der Preis wurde durch Ina Brandes vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft überreicht. Einen weiteren Programmpunkt bildete eine Aufführung zum Buch, die eine Aachener Schulklasse unter der Leitung von Manuela Hantschel, Vorsitzende des Bundesverbands Leseförderung, einstudiert hatte.
Jana Engels übermittelte anschließend im Namen des VS NRW herzliche Glückwünsche an die Preisträgerinnen. Rebecka Lagercrantz konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein. Wir wünschen baldige Genesung.
Der Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen wird seit 1989 jährlich vergeben und ist mit einem Preisgeld von fünftausend Euro dotiert.